Beratungsfelder
Leistungen
Branchen
Referenzen
Über Uns
Datenschutz
More
Unsere Kompetenz haben bereits viele Firmen und Einrichtungen in Anspruch genommen.
Sehen Sie selbst!
Schwachstellenanalyse der Sicherheitssysteme, des Meldungsübertragungskonzepts sowie der Personellen Sicherheitsdienstleistungen an verschiedenen Standorten.
Konzeptionelle und betriebswirtschaftliche Überprüfung der installierten Sicherheitssysteme.
Analyse sowie technische und betriebswirtschaftliche Optimierung der Sicherheitssysteme und des Meldungsübertragungskonzepts aller Geschäftsstellen.
Durchführung von Gefährdungsbeurteilungen diverser Geschäftsstellen unterschiedlicher Größenordnungen.
Analyse sowie technische und betriebswirtschaftliche Optimierung der Sicherheitssysteme und des Meldungsübertragungskonzepts aller Geschäftsstellen. - Planung und Ausschreibung - Auswertung, Bietergespräche und Vergabeempfehlung
Umfang: Prüfung der vertraglichen und tarifvertraglichen Vereinbarungen. Überprüfung der Mitarbeiter, hinsichtlich Qualifikation und Zuverlässigkeit Durchführung von Dokumentationen bezüglich der Ergebnisse.
Einsatz eines externen Dienstleisters zur Unterstützung des Informationssicherheitsbeauftragten (ISB).
Unterstützung beim Aufbau des IT-Sicherheitsmanagements und der Etablierung eines IT-Sicherheitsprozesses in der Bank einschließlich Erstellung der IT-Sicherheitspolitik, der IT-Sicherheitsleitlinien und Definition der ITSicherheitsorganisation mit Rollen und Verantwortlichkeiten.
Überprüfung und Optimierung des Sicherheitskonzepts.
Erarbeitung eines Notfallkonzepts, konform zu MaRisk AT 7.3, nach der Methodik BCM-ASSIST. Im Rahmen einer Analysephase Identifikation kritischer Geschäftsprozesse und dafür benötigter Personen, Ressourcen, ITKomponenten und Dienstleister. Darauf aufbauend: Erarbeitung geeigneter Maßnahmen zur Fortführung der ausgefallenen Geschäftsprozesse sowie zur Wiederherstellung / Wiederanlauf der ausgefallenen Objekte für relevante Notfallszenarien.
Erstellung einer IT-Sicherheitspolitik und der IT-Sicherheitsleitlinien, Durchführung einer IT-Security Analyse über alle Themenfelder sowie der Entwicklung einer IT-Sicherheitsstrategie zur mittel- bis langfristigen Optimierung der Sparkasse in allen relevanten Themenfeldern der ITSicherheit.
Begutachtung der Personellen Sicherheitsdienstleistungen im Werk Trier.
Strukturierte Analyse der bestehenden Sicherheits- und Notfallkonzeption für den Zentralstandort in Wuppertal unter Berücksichtigung der kritischen Geschäftsprozesse und der für den Standort relevanten Gefährdungen und Bedrohungsszenarien in drei aufeinander abgestimmten Phasen: Business Impact Analyse, Bedrohungs- und Szenarioanalyse, Sicherheits- und Schwachstellenanalyse.
Informationssicherheitsbeauftragter Datenschutzbeauftragter
GB-ASSIST Arbeitsschutz