Datenschutz
Datenschutzerklärung
sowie zusätzliche Datenschutzinformationen - Stand 06. April 2019
Informationen zum Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten
Wir freuen uns über Ihren Besuch auf unserer Website und Ihrem Interesse an unserem Unternehmen. Die Security Assist GmbH ist als Anbieter dieser Internetseiten gesetzlich verpflichtet, Sie über Zweck, Umfang und Art der Erhebung und Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten zu informieren, insbesondere vor dem Hintergrund der am 25. Mai 2018 wirksam werdenden Europäischen Datenschutzgrundverordnung (EU-DSGVO) und dem Bundesdatenschutzgesetz (BDSG-neu). Selbstverständlich beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen.
Wir sind eine auf Sicherheitsberatung spezialisierte Beratungsgesellschaft. Daher messen wir dem Schutz Ihrer Privatsphäre als Nutzer unserer Angebote höchste Bedeutung zu, insbesondere in Bezug auf die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten.
Zum Zeitpunkt der Erhebung ihrer Daten müssen wir Sie in klarer, verständlicher Weise über den Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten informieren. Hier finden Sie eine kurze Übersicht darüber,
• wer unser Unternehmen ist und wie Sie uns sowie unseren für den Datenschutz Verantwortlichen erreichen können,
• zu welchem Zweck wir Ihre personenbezogenen Daten verwenden werden,
• welche Kategorien personenbezogener Daten wir von Ihnen verarbeiten,
• auf Basis welcher Rechtsgrundlage wir Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten,
• wie lange wir die personenbezogenen Daten aufbewahren,
• welche Empfänger Ihre personenbezogenen Daten erhalten können,
• ob die personenbezogenen Daten in ein Land außerhalb der EU übermittelt werden,
• und dass sie grundlegende Rechte im Bereich des Datenschutzes haben, z. B. bezogen auf:
• Auskunft
• Berichtigung
• Löschung
• Einschränkung der Verarbeitung
• Datenübertragbarkeit
• Widerspruch oder
• detaillierte Informationen bei automatisierten Entscheidungsfindungen.
Bitte denken Sie daran, dass für die Anbahnung und Durchführung unserer Geschäftsbeziehung im Rahmen unserer Unternehmensarbeit personenbezogene Daten erforderlich sind. Ganz ohne personenbezogene Daten sind wir nicht in der Lage, Ihre Wünsche zu erfüllen, Sie als Vertragspartner zu führen bzw. Ihnen Informationen über unsere Tätigkeiten, Produkte, Dienstleistungen oder unser Unternehmen zukommen zu lassen. Natürlich werden wir nur die hierfür erforderlichen Daten erheben. Sollten wir darüber hinaus Daten von Ihnen erfragen, teilen wir Ihnen dies mit und werden auf die Freiwilligkeit dieser Angaben hinweisen. Übrigens führen wir keine automatisierten Entscheidungsverfahren durch. Für Inhalte anderer Webseiten, auf die Sie über unsere Links gelangen können, übernehmen wir keine Verantwortung.
Datenschutz hat für uns einen sehr hohen Stellenwert. Daher möchten wir Sie umfänglich und verständlich darüber informieren, wie wir Ihre personenbezogenen Daten - natürlich unter Einhaltung der dafür anwendbaren, gesetzlichen Bestimmungen, wie der europäischen Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO), dem Bundesdatenschutzgesetz (BDSG 2018) und allen anderen, einschlägigen Datenschutzvorschriften - verarbeiten. Wie wir mit personenbezogenen Daten umgehen, haben wir in unserem Datenschutz-Management festgelegt und handeln danach.
Sollten Sie der Meinung sein, dass unsere Datenschutzerklärung verbessert werden kann, freuen wir uns über Ihre Hinweise und Anregungen. Darüber hinaus haben Sie jederzeit die Möglichkeit uns direkt oder die zuständige Datenschutzaufsichtsbehörde www.ldi.nrw.de anzusprechen und sich ggfs. dort zu beschweren.
Unsere Datenschutzerklärung sowie die weiteren Informationen zum Datenschutz werden im Rahmen unseres Datenschutz-Managements regelmäßig überprüft und angepasst. Die jeweils aktuelle Version wird auf dieser Seite veröffentlicht.
Verwendung von Cookies
Um den Besuch unserer Website attraktiv zu gestalten und die Nutzung bestimmter Funktionen zu ermöglichen, verwenden wir auf verschiedenen Seiten sogenannte Cookies. Hierbei handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Einige, der von uns verwendeten Cookies, werden nach Ende der Browser-Sitzung, also nach Schließen Ihres Browsers, wieder gelöscht (sog. Sitzungs-Cookies). Andere Cookies verbleiben auf Ihrem Endgerät und ermöglichen uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen (persistente Cookies). Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und einzeln über deren Annahme entscheiden oder die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen.
Bei der Nichtannahme von Cookies kann die Funktionalität unserer Website eingeschränkt sein.
Kontaktdaten des Verantwortlichen
Security Assist GmbH
Martin-Schmeißer-Weg 12a
44227 Dortmund
E-Mail: info@security-assist.de
Telefon: +49 (0) 231 47 64 48 - 40
Zweck der Verarbeitung Ihrer Daten
Welche Daten wir im Einzelnen verarbeiten und zu welchem Zweck wir diese nutzen, richtet sich nach den von Ihnen bei uns genutzten Diensten. Details zu den Zwecken unserer Datenverarbeitung können Sie den jeweiligen Vertragsunterlagen, Formularen, Einwilligungserklärungen sowie über andere Ihnen in diesem Zusammenhang bereitgestellten Informationen entnehmen. Diese Datenschutzinformationen sind Bestandteil unserer Vertragstexte, Webseiten oder sonstiger Unterlagen, die wir Ihnen zur Verfügung stellen oder gestellt haben. Im Wesentlichen verarbeiten wir standardmäßig personenbezogene Daten für folgende Zwecke:
• Kunden- und Lieferantenverwaltung
• Bewerberverwaltung
• Mitarbeiterverwaltung
• Auftragsverwaltung
• Betrieb der Webseiten
• Veröffentlichung von Fotos auf der Webseite
• Verwaltung von Schulungs- und Eventteilnehmern
Darüber hinaus verarbeiten wir Ihre Daten in den nachfolgend aufgeführten Fällen zum Zwecke
• des Versands (postalisch, E-Mail, etc.) von Unternehmensinformationen, sofern Sie nicht widersprochen haben
• zum Zwecke der Kommunikation mit Ihnen
• der Erfüllung gesetzlicher Anforderungen, wie Steuergesetze, Pflichtversicherungen, etc.
• der Erfüllung rechtlicher Sicherheits-, Kontroll- und Meldepflichten
• der Archivierung von Daten zur Sicherung und zur Erfüllung von Nachweispflichten
• der Offenlegung im Rahmen von behördlichen/gerichtlichen Maßnahmen
Kategorien personenbezogener Daten
Datenkategorien personenbezogener Daten, die wir von Ihnen verarbeiten können, sind, abhängig von Ihrer Nutzung unserer Geschäftsbeziehung, folgende:
• Stammdaten von Kunden (auch potenziellen), Lieferanten und Dienstleistern (auch potenziellen), Daten von Bewerbern, Beschäftigtendaten,
Schulungsteilnehmern, sonstigen Interessenten sowie weitere mit den vorgenannten Personen verbundene Personenkategorien, die im
Rahmen der jeweiligen Zugehörigkeiten eingebunden sein können (z.B. Familienangehörige, Mitarbeiter von Dienstleistern und/oder
Lieferanten, etc.)
• Kontaktdaten zu den vorgenannten Personenkategorien (Adressen, Telefonnummern, E-Mailadressen, etc.)
• Bewegungsdaten zu den vorgenannten Personenkategorien (Interessen, Teilnahmen an Events aller Art, o.ä.)
• Foto- und Videodaten zu den vorgenannten Personenkategorien (von Firmenveranstaltungen, Schulungsveranstaltungen, etc.)
• Bankverbindungsdaten sowie Daten zu Zahlungen und ggfs. Bonität
• Nutzungsdaten auf von uns angebotenen Webseiten (IP-Adresse, Zeitpunkt des Aufrufs von Seiten oder Apps, besuchte Seiten, etc.)
• Einwilligungsdaten, zur Dokumentation erteilter / widerrufener Einwilligungen
Rechtsgrundlage zur Verarbeitung Ihrer Daten
Sofern wir im Rahmen der vertraglichen Maßnahme oder aber in vorvertraglichen Maßnahmen kommunizieren, erfolgt die Verarbeitung Ihrer personenbezogener Daten zur Durchführung diesbezüglicher An- bzw. Verträge, Durchführung von Maßnahmen und Tätigkeiten in diesem Rahmen. Diese Verarbeitungen basieren auf Art. 6 (1) b DS-GVO.
Darüber hinaus verarbeiten wir Ihre Daten zu den nachfolgend aufgeführten Zwecken auf Basis folgender Rechtsgrundlagen bei:
• Kundenverwaltung (Art. 6 (1) b DS-GVO)
• Lieferantenverwaltung (Art. 6 (1) b DS-GVO)
• Mitarbeiterverwaltung (Art. 6 (1) c DS-GVO)
• Verwaltung (Art. 6 (1) c DS-GVO)
• Betrieb der Webseiten des Unternehmens, insbesondere um Ihnen die abgerufenen, gewünschten Seiteninhalte zur Verfügung zu stellen
sowie die erforderliche Sicherheit bei deren Betrieb zu gewährleisten (Art. 6 (1) f DS-GVO)
• Veröffentlichung von Fotos auf der Webseite (Art. 6 (1) f und ggfs. a DS-GVO)
Darüber hinaus verarbeiten wir Ihre Daten in den nachfolgend aufgeführten Fällen zum Zwecke
• des Versands (postalisch, E-Mail, etc.) von Unternehmensinformationen, sofern Sie nicht widersprochen haben
• zum Zwecke der Kommunikation mit Ihnen
• der Erfüllung gesetzlicher Anforderungen, wie Abgabenordnung, Steuergesetze, Pflichtversicherungen, etc.
• der Erfüllung rechtlicher Sicherheits-, Kontroll- und Meldepflichten
• der Archivierung von Daten zur Sicherung und zur Erfüllung von Nachweispflichten
• der Offenlegung im Rahmen von behördlichen/gerichtlichen Maßnahmen
• der Einholung von Auskünften bei Auskunfteien
Für den Fall, dass wir weitere personenbezogene Daten über Sie auf Basis des Art. 6 (1) f DSGVO - im Sinne einer Interessensabwägung - verarbeiten, werden wir Sie vorab darüber gesondert informieren.
Aufbewahrung Ihrer Daten
Wir verarbeiten und speichern Ihre Daten nur solange, wie es für unsere Tätigkeit notwendig ist bzw. soweit rechtliche Aufbewahrungspflichten (z.B. HGB, AO, etc.) dies vorschreiben. In der Regel bedeutet dies, dass die Daten bis zu zehn Jahre lang nach Beendigung des Vertragsverhältnisses aufbewahrt werden. Soweit Sie eine Person der Zeitgeschichte oder des öffentlichen Lebens sind, werden Ihre personenbezogenen Daten im öffentlichen Interesse gem. Art. 17 (3) d unbegrenzt aufbewahrt.
Empfänger Ihrer Daten
Grundsätzlich werden Ihre personenbezogenen Daten nur den internen oder externen Empfängern zur Verfügung gestellt, die diese zur Erfüllung vertraglicher bzw. gesetzlicher Pflichten oder zur Erfüllung ihrer Aufgaben benötigen. Das heißt, eine Weitergabe oder Offenlegung erfolgt
• an Stellen, die Daten als Auftragsverarbeiter oder in gemeinsamer Verantwortung mit uns verarbeiten (z.B. Rechenzentren, Wartung,
Archivierung, Buchhaltung, Datenentsorgung, Einkauf, Kundenverwaltung, Webseitenverwaltung, Wirtschaftsprüfer, Banken, Druckereien,
Lieferdienste, Logistik etc.)
• im Falle eines berechtigten Interesses an Behörden, Rechtsanwälte, Verbände, Gerichte, Notare, Gutachter, etc.
• an mögliche weitere Dritte, wenn Sie uns ihre ausdrückliche Einwilligung dazu gegeben haben.
Darüber hinaus werden wir Ihre Daten nicht weitergeben.
Dienstleister, die wir im Rahmen einer Auftragsverarbeitung oder i. S. von gemeinsamer Verantwortung beauftragt haben, dürfen die Daten nur für die Zwecke nutzen, für die wir sie ihnen weitergegeben haben. Das ist vertraglich geregelt und die Datenverarbeitung unterliegt dort den gleichen Rahmenbedingungen, wie bei uns.
Wenn Sie uns eine E-Mail senden, wird diese von uns bis zur Erledigung Ihrer Anfrage bzw. bis zum Ablauf etwaiger gesetzlicher Aufbewahrungspflichten gespeichert. Wir tragen Sorge dafür, dass die Daten vor der unberechtigten Kenntnisnahme Dritter sicher aufbewahrt werden. Trotzdem möchten wir darauf hinweisen, dass die Datenübertragung bei der Kommunikation per E-Mail Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte, z.B. staatliche Instanzen, ist nicht möglich.
Datenübermittlung außerhalb der EU
Eine Datenübermittlung an Stellen in Staaten außerhalb der Europäischen Union (EU) bzw. des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR) (sogenannte Drittländer) erfolgt zurzeit nicht.
Quellenangaben für die verwendeten Bilder und Grafiken
Bilder, die auf unserer Website und in anderen Unternehmenspublikationen Verwendung finden, sind unser Eigentum oder wurden uns mit Einwilligung zur Nutzung zur Verfügung gestellt. Rechtsgrundlage hierfür sind das Kunsturheberrechtsgesetz und Art. 6 Abs. 1 DS-GVO.
Grundlegende Rechte
Sie können uns gegenüber Ihre Datenschutzrechte unter bestimmten Voraussetzungen geltend machen:
• Sie haben das Recht, Auskunft über Ihre bei uns gespeicherten Daten nach den Regeln von Art. 15 DS-GVO - ggf. mit Einschränkungen - zu
erhalten.
• Sofern Ihre bei uns gespeicherten Daten nicht zutreffend bzw. fehlerhaft sind, können Sie beantragen, diese nach Art. 16 DSGVO zu
berichtigen.
• Gemäß Art. 17 DS-GVO können Sie verlangen, die über Sie gespeicherten personenbezogenen Daten zu löschen. Dies jedoch nur, solange der
Löschung keine andere gesetzliche Vorschrift entgegensteht.
• Sofern die Voraussetzungen des Art. 18 DSGVO gegeben sind, können Sie verlangen, die Verarbeitung Ihrer Daten einzuschränken.
• Sie haben gem. Art. 21 DS-GVO ein Widerspruchsrecht bei Vorliegen spezieller Umstände. D.h., dass Sie gegen die Verarbeitung Ihrer
personenbezogenen Daten einen Widerspruch einlegen können, nach dem wir die Verarbeitung Ihrer Daten beenden müssen.
• Unter bestimmten Umständen haben Sie das Recht, dass wir Ihnen Ihre personenbezogenen Daten unter den Voraussetzungen von Art. 20
DS-GVO zur Verfügung stellen müssen.
• Sie haben jederzeit das Recht, erteilte Einwilligungen mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen. Ihre personenbezogenen Daten werden ab
diesem Zeitpunkt nicht mehr für die Zwecke verarbeitet, denen Sie widersprechen. Der Widerspruch kann formlos erfolgen.
Sofern Sie von einem der vorgenannten Rechte Gebrauch machen möchten, bitten wir Sie möglichst schriftlich Kontakt unter der oben angegebenen Anschrift des Verantwortlichen (s. Kontaktdaten) aufzunehmen oder sich direkt per E-Mail über info@security-assist.de an uns zu wenden.